Produkt Empfehlung
Bosch PKS 66 AF Handkreissäge Expert
Gute Verarbeitung, Qualität und Handhabung! Die Säge liegt sehr gut in der Hand und lässt sich dank der Führungsschiene sehr gut führen.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Bosch PKS 55 A Handkreissäge Universal
Hochwertige Verarbeitung und präziser Schrägschnitt. Schnitttiefe und Winkel lassen sich problemlos verstellen und das Gerät liegt gut in der Hand.
Wenn zu Hause mal wieder ein Heimwerkerprojekt ansteht, sollte eine Handkreissäge nicht fehlen. Mit einer Handkreissäge können verschiedene Materialien, wie z. B. Holz, Fliesen, Metall, Kunststoff oder Mauerwerk im Handumdrehen zugesägt werden – egal ob das Laminat oder Parkett für den neuen Fußboden, eine Küchenarbeitsplatte oder die Regalbretter für das neue Küchenregal.
Direkt zur großen Handkreissägen Vergleichstabelle
Inhalte
Wichtig, nicht nur für Heimwerker sondern auch im professionellen Bereich, sind die einfache Handhabung und das Schnittergebnis, präzise und gerade Schnitte. Um ein ordentliches Gerät zu bekommen, muss man nicht zwangsläufig in eine Profi-Handkreissäge investieren. Es gibt zahlreiche Modelle, die bereits zu einem kleinen Preis erhältlich sind und dennoch eine gute Qualität und Verarbeitung bieten. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Handkreissägen Test.
Hier klicken für die beste Handkreissäge für 2023
Alles zum Thema
Funktionsweise
Die meisten Modelle im Handkreissäge Test werden von einem Universalmotor betrieben, der ein rundes Sägeblatt antreibt. Dieses dreht sich in der Regel mit ca. 5.000 Umdrehungen pro Minute und schneidet sich so durch die unterschiedlichen Materialien. Härteres Holz wird dabei mit einem Hartmetallsägeblatt geschnitten. Die meisten dieser Sägeblätter haben zwischen 24 und 48 Zähnen. Für feinere Arbeiten sollte ein Feinsägeblatt verwendet werden, das mindestens über 60 Zähne verfügt.
Die Drehzahl einer Handkreissäge lässt sich in den meisten Fällen nicht manuell einstellen. Modernere Handkreissägen haben aber mittlerweile eine elektrische Drehzahlregelung eingebaut. Diese sorgt dafür, dass die Drehzahl immer auf ein und dem selben Level bleibt, egal welches Material gerade verarbeitet wird. Das heißt folgendes: Wird massives Holz verwendet welches schwieriger zu sägen ist, reguliert die Handkreissäge die Leistung automatisch nach oben um die Drehzahl beibehalten zu können.
Während die meisten Geräte im Handkreissägen Test elektrisch verkabelt sind, gibt es auch Akku-Handkreissägen, die völlig kabellos mit Akku betrieben werden. Bei diesen Geräten ist es durchaus möglich, dass Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang inbegriffen sind. Vor dem Kauf sollte man sich daher informieren, welches Zubehör für den Betrieb der Säge notwendig ist.
Manche Modelle im Test verwenden auch eine Schleifscheibentechnologie, bei denen sich die Scheibe mit bis zu 17.000 Umdrehungen pro Minute durch das Material fräst. Die verwendeten Karbidtrennscheiben ermöglichen Tauchschnitte in unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. Holz, Gipskarton oder Plastik. Vom Tauchsägen spricht man, wenn das Sägeblatt der Kreissäge von oben in das Werkstück „eintaucht“.
Für ein sicheres Arbeiten ist über dem Sägeblatt in der Regel ein Schutzverdeck oder Gehäuse angebracht. Aus Sicherheitsgründen sollten lange Haare dennoch hochgesteckt werden und auch ein Gehör- und Atemschutz empfiehlt das Team vom Handkreissägen Test unbedingt.
Leistungsmerkmale und Ausstattung
Die Leistung des Motors entscheidet darüber, wie schnell und einfach das Sägeblatt durch das Material geführt werden kann. Die meisten Modelle im Test verfügen über einen leistungsstarken 1.200-Watt-Motor, der für Heimwerkerarbeiten völlig ausreichend ist. Wer etwas mehr Leistung möchte, kann durchaus günstige Geräte mit bis zu 1.600 Watt finden.
Die maximale Schnitttiefe der Maschinen ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Die höchste Schnitttiefe kann bei einem Neigungswinkel von 90° erzielt werden. Für die meisten Arbeiten sind 55 bis 65 cm völlig ausreichend. Gute Geräte bieten durchaus bis zu 70 mm Schnitttiefe und mehr. Als vorteilhaft erweist es sich, wenn der Neigungswinkel werkzeuglos verstellt werden kann.
Für einen geraden und präzisen Schnitt verfügen hochwertige Präzisions-Handkreissägen zudem über eine Führungsschiene. Alternativ dazu haben einige Geräte eine Laserführung, die ebenfalls ein exaktes Sägen unterstützt. Für noch mehr Genauigkeit und Stabilität sorgt ein Sägetisch, auf dem die Handkreissäge eingespannt werden kann.
Ein Parallelanschlag ist zwar nicht bei vielen Handkreissägen im Lieferumfang enthalten, dennoch ist es ein sehr nützliches Zubehörteil. Es ist eine Führungshilfe, die es Ihnen ermöglicht, das Werkstück so zu positionieren, dass die Säge in einem immer gleichen Abstand durch das Werkstück schneidet. Eine sehr exakte Arbeit wird Ihnen dadurch ermöglicht.
Da beim Sägen natürlich auch Sägespäne anfallen, eignen sich besonders Geräte, die über einen Staubsaugeranschluss oder sogar einen Auffangbehälter verfügen. So bleibt der Arbeitsbereich sauber und ist nach dem Sägen schnell wieder aufgeräumt. Um die Handkreissäge dann fachgerecht zu verstauen, bietet sich ein Aufbewahrungskoffer an. Bei einigen Modellen ist dieser bereits im Lieferumfang inbegriffen.
Für eine einfache Handhabung und Bedienung ist es wichtig, dass die Säge nicht zu schwer ist. Die meisten Handkreissägen für Heimwerker wiegen daher zwischen 1,7 und 3,7 kg. Schwere Modelle können jedoch durchaus bis zu 5,4 kg auf die Waage bringen. Um diese über längere Zeit zu bedienen, sollte man schon etwas kräftiger sein. Oder man entscheidet sich lieber für ein leichteres Gerät.
Erkundigen Sie sich vor dem Kauf auch darüber, ob die jeweilige Handkreissäge in einem Transportkoffer ausgeliefert wird. Das ist zwar nicht immer der Fall, aber es gibt doch einige Hersteller die genau darauf Wert legen. Es ist natürlich ein absoluter Vorteil, da das Gerät dadurch immer staubgeschützt gelagert, aber auch sehr einfach transportiert werden kann. Außerdem sparen Sie sich die zusätzlichen Anschaffungskosten für einen extra Koffer.
Handkreissäge Kauftipps
Bevor man sich eine Handkreissäge zulegt, sollte man sich überlegen, wie häufig und intensiv man diese benutzen will. Für einige Einsätze im Jahr lohnt es sich kaum in eine Profi-Handkreissäge zu investieren.
Für Heimwerker gibt es eine große Auswahl an günstigen Kreissägen, die allerdings nicht auf eine Dauerbenutzung ausgelegt sind. Für kleine Sägearbeiten genügt möglicherweise auch eine Mini-Handkreissäge. Aber Vorsicht: „Mini“ heißt nicht nur geringere Größe und Gewicht, sondern vielleicht auch weniger Leistung. Für dickeres Holz und eine Schnitttiefe von über 50 mm sollte der Motor wenigsten 1.200 Watt Leistung bringen.
Eine gute Handkreissäge ist zudem robust und aus hochwertigem Material gefertigt. Winkelarretierung und Sägetisch sollten nicht aus Blech sein, da dieses sich während des Sägens verformen kann. Immerhin wird ordentlich Druck auf das Werkstück ausgeübt. Wichtig ist auch, dass die Stellschrauben für das Einstellen der Schnitttiefe und Neigung gut erreichbar sind, und dass die Neigung leicht auf einer Skala abgelesen werden kann.
Informieren Sie sich ausführlich über das Zubehör und besorgen Sie sich wenn nötig zusätzliche Sägeblätter. Als Grundausstattung für Heimwerker genügen zwei unterschiedliche Sägeblätter für grobe und feine Arbeiten. Um Holz zu bearbeiten sollten die Sägeblätter mit Hartmetall beschichtet sein. Legen Sie Wert auf einen Aufbewahrungskoffer oder einen Staubfangbehälter? Dann sehen Sie zunächst in der Produktbeschreibung des Herstellers nach, ob diese im Lieferumfang inbegriffen sind.
Lassen Sie sich im Fachhandel beraten und probieren Sie die Geräte vorher aus, wenn es die Möglichkeit gibt. Die Hersteller versprechen eine leichte Führung und einen bequemen Griff durch Softgrip und extra große Griffbügel. In der Realität scheitert es jedoch manchmal an ganz anderen Dingen. Sind die Knöpfe praktisch platziert? Ist eine einhändige Bedienung möglich, oder muss gleichzeitig ein Sicherheitsbügel gehalten werden? Ist das Gerät auch für Linkshänder geeignet? Es lohnt sich, diese Fragen vorher zu beantworten, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden. Neben einer professionellen Beratung im Geschäft helfen hier oftmals auch Rezensionen im Internet oder die Erfahrungen der Bekannten weiter.
Direkt zur großen Handkreissägen Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile einer Handkreissäge:
- Vor allem für Heimwerker, ein sehr nützliches Werkzeug
- Ist relativ klein und benötigt somit wenig Platz
- Kann sehr leicht auch mitgenommen werden und ist mobil einsetzbar
- Man kann mit Hilfe unterschiedlicher Sägeblätter, verschiedenste Materialien bearbeiten
- Durch eine integrierte Führungsschiene werden genaue Schnitte möglich
Nachteile einer Handkreissäge:
- eine passende Auflage für jedes Werkstück wird benötigt
- Man kann nur Werkstücke mit mittlerer Größe bearbeiten
Fazit
Eine gute Handkreissäge ist ein „Muss“ für jeden Heimwerker, der schnell ein paar Bretter, Kaminholz oder eine Arbeitsplatte zusägen möchte. Ein leistungsstarker Motor bietet eine gute Voraussetzung dafür, dass die Säge „wie durch Butter“ schneidet und eine Führungsschiene oder Laserführung unterstützen beim geraden und präzisen Sägen.
Egal für welches Modell des Test Sie sich entscheiden, die Handkreissäge sollte vor allem gut in der Hand liegen und leicht zu führen sein. Wenn das alles stimmt, dann werden auch die Schnittergebnisse überzeugen und man kann voller Stolz das neue Regal oder den selbst verlegten Fußboden bewundern. Und dann freut man sich auch schon auf das nächste Projekt, bei dem die Handkreissäge wieder zum Einsatz kommt.
Hier klicken für die beste Handkreissäge für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Handkreissägen
Für was wird eine Führungsschiene benötigt?
Die primäre Aufgabe einer Führungsschiene ist es, einen geraden Schnitt ohne Abweichungen zu gewährleisten. Sie ist jedoch auch eine wichtige Zusatzausrüstung für die Sicherheit bei der Handhabung der Handkreissäge. Durch die Führungsschiene sind Unfälle, wie die Abtrennung eines Fingers, deutlich unwahrscheinlicher, da eine Fixierung des Werkstücks mit der Hand nicht mehr notwendig ist. Besonders auch für Hobby-Handwerker ist der zusätzliche Schutz für die Unfallsprävention sehr zu empfehlen.
Worin unterscheidet sich eine Mini-Handkreissäge von einer normalen Handkreissäge?
Die Mini-Handkreissäge ist, wie der Name schon verrät, eine kleinere und kompaktere Ausgabe der normalen Handkreissäge. Die Schnitttiefe bei den Miniaturgeräten erreicht in der Regel maximal 20 mm und ist daher nur für feinere und filigrane Arbeiten geeignet. Für das Zuschneiden von Laminatböden oder Fließen, ist das handliche Gerät beispielsweise deutlich besser konzipiert als das große Gegenstück. Für das Schneiden von Holz und anderen dicken Materialien ist die Mini-Handkreissäge aber aufgrund der geringen Schnitttiefe eher nicht geeignet.
Welche Sägeblätter werden für welches Material benötigt?
Handkreissägen werden meist mit einem universal einsetzbaren Sägeblatt geliefert, das entweder 36 oder 40 Zähne hat. Dieses Sägeblatt ist zwar universal einsetzbar, aber nicht optimal für alle Materialien geeignet. Daher zahlt es sich aus, unterschiedliche Sägeblätter gelagert zu haben. Für die Auswahl des geeigneten Sägeblatts sollten Zahnstellung, Zahnzahl, Zahnanordnung und Zahnform in Bezug auf das zu schneidende Material beachtet werden. Weich- und Hartholz, Aluminium, Messing, Rohre, Kunststoffe und Winkeleisen sollten mit dem normalen Universalblatt aber ohne große Probleme geschnitten werden können. Sägeblätter, die zum Bearbeiten von Holz verwendet werden, sollten mit einem Hartmetall beschichtet sein.
Wie funktioniert ein verantwortungsvoller Umgang mit einer Handkreissäge?
Ein verantwortungsvoller und vor allem ein sicherer Umgang mit einer Handkreissäge ist natürlich von oberster Priorität, um etwaigen Verletzungen vorzubeugen. Damit kein Kleidungsstück von der Kreissäge erfasst werden kann, sollte eng anliegendes Arbeitsgewandt getragen werden und außerdem sollte man auf die Verwendung von Arbeitshandschuhen verzichtet werden. Ansonsten besteht durch ein Herumwickeln der Stoffteile an der Handkreissäge eine erhöhte Verletzungsgefahr, da man regelrecht in das Sägeblatt hinein gezogen wird.
Ähnlich gilt es auch, vorsichtig mit langen Haaren zu sein. Damit sich Haarsträhnen nicht in der Kreissäge verfangen können, sollten sie am besten zusammengebunden werden.
Bevor Sie das Sägeblatt austauschen oder das Werkzeug reinigen, muss das Gerät unbedingt von der Stromversorgung abgenommen werden. Nehmen Sie auch keine Reparaturen oder Manipulationen am Gerät in Eigenregie vor.
Es empfiehlt sich weiter, dass sie Sie einen Atemschutz und gegebenenfalls auch einen Gehörschutz verwenden, während Sie mit der Handkreissäge arbeiten.
Welche Neigungswinkel sind die wichtigsten?
Die Schnitttiefe der Handkreissäge hängt unter anderem vom Neigungswinkel ab. Ein Neigungswinkel von 90° gehört daher zu den wichtigsten, da bei dieser Neigung die tiefste Schnitttiefe erreicht werden kann und der Schnitt auch im rechten Winkel am Werkstück verläuft. Will man zum Beispiel eine Gehrung sägen, also die Eckverbindung verschiedener Werkstücke, dann benötigt man einen Neigungswinkel von 45°. Ansonsten bekommen Sie am Ende statt einem rechten Winkel, einen spitzen oder einen stumpfen beim Zusammensetzen der Werkteile.
Was ist ein Parallelanschlag?
Hierbei handelt es sich um ein Zubehör für Handkreissägen, das für ein exaktes Arbeiten verwendet werden kann. Der Parallelanschlag ist eine Führungshilfe, der gewährleistet, dass der Schnittabstand am Werkstück immer gleich bleibt. Eine saubere, parallele Schnittführung ist damit also deutlich leichter zu bewerkstelligen, als ohne dieses Zubehör.
Wie viel Watt sollte eine Handkreissäge haben?
Hierbei gibt es im Handel große Unterschiede, und die Leistungsstärke Ihres Geräts sollte in erster Linie auf das Einsatzgebiet der Handkreissäge abgestimmt sein. Wenn ständig Hartmetalle oder andere härtere Materialen geschnitten werden, dann verlangt es natürlich nach mehr Watt, als bei einem Gerät, das primär für die Bearbeitung von Weich-Holz verwendet wird. Motorleistungen im Handel variieren stark und eine gute Kaufberatung ist hierbei sehr empfehlenswert.
Produktpflege für die Handkreissäge
Sowohl für den Hobbyhandwerker zuhause, als auch für den Profi in der Werkstatt gehört eine gute Handkreissäge mittlerweile zur Grundausstattung. Verschiedene Materialen können mit einer solchen Maschine unkompliziert und präzise bearbeitet bzw. zugeschnitten werden. Ein wahres „Muss“ für die gut ausgestattete Werkzeugkiste.
Wie bei allen, viel benutzen technischen Werkzeugen ist auch bei diesem Gerät eine gewissenhafte und regelmäßige Produktpflege notwendig. Mit guter Wartung und Reinigung läuft das Gerät für eine längere Zeit rund und Ihre Arbeiten gehen leichter von der Hand. Grundsätzlich ist der Wartungs- und Pflegeaufwand bei Handkreissägen sehr gering und mit ein paar wenigen Handgriffen können Sie die Lebensdauer Ihres Modells deutlich erhöhen. In diesem Artikel liefern wir Ihnen die wichtigsten Punkte zur Produktpflege.
Reinigung der Handkreissäge
Egal ob Sie nur eine schnelle oberflächliche Reinigung durchführen wollen, um das Gerät von groben Schmutz zu befreien, oder ob Sie eine detailliertere Wartung vorhaben – Nehmen Sie unbedingt die Handkreissäge zuerst vom Stromkreislauf. Ganz gleich wie sicher das Design der Kreissäge ist: Um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten, muss vorher der Stecker gezogen werden.
Die Maschine sollte regelmäßig gereinigt werden, da die Ansammlung von Staub und Spanresten die Funktionstüchtigkeit Ihrer Handkreissäge beeinträchtigen kann.
- Grober Schmutz an der Außenseite kann mit einem einfachen Tuch oder Lappen entfernt werden. Verwenden Sie aber keine Flüssigkeit, die durch das Gehäuse eindringen kann und irreversible Schäden an der Elektronik verursachen würde. Wenn überhaupt, dann verwenden Sie nur einen leicht feuchten Lappen. Vermeiden Sie es auch, aggressive Reinigungschemikalien zu verwenden, da diese besonders an der Kunststoffabdeckung Schaden anrichten können. Vorzugsweise sollten Sie die Maschine nach jedem Gebrauch auf diese Art von Verschmutzung befreien.
- Für eine gründlichere Reinigung muss die Schutzabdeckung abgenommen werden. Schlagen Sie am besten in der beim Kauf mitgelieferten Gebrauchsanweisung nach, wie Sie bei Ihrem speziellen Modell dabei vorgehen sollten. Um das Innenleben der Geräts und das Sägeblatt von den Spanresten zu befreien, sollte man am besten eine Bürste, oder gar einen Pinsel verwenden
Wichtige Wartungshinweise für Ihre Handkreissäge
Achten Sie darauf auch das Sägeblatt, wenn nötig auszuwechseln. Wenn die Abnutzung bereits sehr groß ist und die Schneideleistung dadurch abnimmt, dann wird der Motor unter Umständen überbeansprucht, um die gewollte Schneideleistung zu vollbringen. Bei starker Überlastung des Motors über längere Zeit hinweg, kann es auch zu irreversiblen Motorschäden kommen.
Bei einigen wenigen Modellen kann es auch notwendig sein, das Gerät ölen zu müssen. Schlagen Sie aber dazu in der Gebrauchsanweisung ihrer speziellen Handkreissäge nach.
Sollte Ihre Handkreissäge irgendwelche Schäden aufweisen, dann raten wir nachdrücklich davon ab, dass Sie das Gerät selbst wieder zu reparieren versuchen. Die Verletzungsgefahr bei einem elektrisch betriebenen, scharfen Sägeblatt ist zu groß, um es als Bastelherausforderung anzusehen. Außerdem verfällt bei Eigenregie in der Reparatur, die Herstellergarantie. Suchen Sie unbedingt einen Spezialisten im Fachhandel für etwaige Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät.
Handkreissägen brauchen keinen allzu großen Pflegeaufwand, aber mit ein wenig gewissenhafter Pflege wird die Schneideleistung Ihrer Maschine für eine lange Zeit gut erhalten bleiben. Unterschiedlicher Herstellermodelle können sich natürlich auch in der notwendigen Wartung ein wenig unterscheiden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung Ihrer Handkreissäge gut auf und schlagen Sie bei etwaigen Zweifeln darin nach. Mit einer guten Produktpflege haben Sie als Hobbyhandwerker oder auch als Profi mit Sicherheit lange Freude an Ihrer Handkreissäge.
Hier klicken für die beste Handkreissäge für 2023