Sowohl für den Hobbyhandwerker zuhause, als auch für den Profi in der Werkstatt gehört eine gute Handkreissäge mittlerweile zur Grundausstattung. Verschiedene Materialen können mit einer solchen Maschine unkompliziert und präzise bearbeitet bzw. zugeschnitten werden. Ein wahres „Muss“ für die gut ausgestattete Werkzeugkiste.
Wie bei allen, viel benutzen technischen Werkzeugen ist auch bei diesem Gerät eine gewissenhafte und regelmäßige Produktpflege notwendig. Mit guter Wartung und Reinigung läuft das Gerät für eine längere Zeit rund und Ihre Arbeiten gehen leichter von der Hand. Grundsätzlich ist der Wartungs- und Pflegeaufwand bei Handkreissägen sehr gering und mit ein paar wenigen Handgriffen können Sie die Lebensdauer Ihres Modells deutlich erhöhen. In diesem Artikel liefern wir Ihnen die wichtigsten Punkte zur Produktpflege.
Reinigung der Handkreissäge
Egal ob Sie nur eine schnelle oberflächliche Reinigung durchführen wollen, um das Gerät von groben Schmutz zu befreien, oder ob Sie eine detailliertere Wartung vorhaben – Nehmen Sie unbedingt die Handkreissäge zuerst vom Stromkreislauf. Ganz gleich wie sicher das Design der Kreissäge ist: Um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten, muss vorher der Stecker gezogen werden.
Die Maschine sollte regelmäßig gereinigt werden, da die Ansammlung von Staub und Spanresten die Funktionstüchtigkeit Ihrer Handkreissäge beeinträchtigen kann.
- Grober Schmutz an der Außenseite kann mit einem einfachen Tuch oder Lappen entfernt werden. Verwenden Sie aber keine Flüssigkeit, die durch das Gehäuse eindringen kann und irreversible Schäden an der Elektronik verursachen würde. Wenn überhaupt, dann verwenden Sie nur einen leicht feuchten Lappen. Vermeiden Sie es auch, aggressive Reinigungschemikalien zu verwenden, da diese besonders an der Kunststoffabdeckung Schaden anrichten können. Vorzugsweise sollten Sie die Maschine nach jedem Gebrauch auf diese Art von Verschmutzung befreien.
- Für eine gründlichere Reinigung muss die Schutzabdeckung abgenommen werden. Schlagen Sie am besten in der beim Kauf mitgelieferten Gebrauchsanweisung nach, wie Sie bei Ihrem speziellen Modell dabei vorgehen sollten. Um das Innenleben der Geräts und das Sägeblatt von den Spanresten zu befreien, sollte man am besten eine Bürste, oder gar einen Pinsel verwenden
Wichtige Wartungshinweise für Ihre Handkreissäge
Achten Sie darauf auch das Sägeblatt, wenn nötig auszuwechseln. Wenn die Abnutzung bereits sehr groß ist und die Schneideleistung dadurch abnimmt, dann wird der Motor unter Umständen überbeansprucht, um die gewollte Schneideleistung zu vollbringen. Bei starker Überlastung des Motors über längere Zeit hinweg, kann es auch zu irreversiblen Motorschäden kommen.
Bei einigen wenigen Modellen kann es auch notwendig sein, das Gerät ölen zu müssen. Schlagen Sie aber dazu in der Gebrauchsanweisung ihrer speziellen Handkreissäge nach.
Sollte Ihre Handkreissäge irgendwelche Schäden aufweisen, dann raten wir nachdrücklich davon ab, dass Sie das Gerät selbst wieder zu reparieren versuchen. Die Verletzungsgefahr bei einem elektrisch betriebenen, scharfen Sägeblatt ist zu groß, um es als Bastelherausforderung anzusehen. Außerdem verfällt bei Eigenregie in der Reparatur, die Herstellergarantie. Suchen Sie unbedingt einen Spezialisten im Fachhandel für etwaige Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät.
Handkreissägen brauchen keinen allzu großen Pflegeaufwand, aber mit ein wenig gewissenhafter Pflege wird die Schneideleistung Ihrer Maschine für eine lange Zeit gut erhalten bleiben. Unterschiedlicher Herstellermodelle können sich natürlich auch in der notwendigen Wartung ein wenig unterscheiden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung Ihrer Handkreissäge gut auf und schlagen Sie bei etwaigen Zweifeln darin nach. Mit einer guten Produktpflege haben Sie als Hobbyhandwerker oder auch als Profi mit Sicherheit lange Freude an Ihrer Handkreissäge.